Zum Spiel: In der ersten halben Stunde der Partie hatte der FC Wittenbach mehr Spielanteile und konnte sich immer wieder Chancen erspielen. Diese konnten jedoch nicht genutzt werden – mal scheiterte das Team aus Wittenbach an sich selbst, mal an Luca Alder im Tor des FC Münsterlingen, der eine starke Partie zeigte.
Die Konter der Gästemannschaft hatte das Heimteam bis zu diesem Zeitpunkt gut im Griff, sodass selten Gefahr vor dem eigenen Tor entstand. In der 30. Minute gelang es den Münsterlingern jedoch, mit dem ersten gefährlichen Konter das hoch aufgerückte Heimteam auszuspielen und das 0:1 zu erzielen. Das Heimteam, sichtlich geschockt, hatte in der Folge Mühe, gleich wieder ins Spiel zu finden. In der 37. Minute führte ein Missverständnis in der Hintermannschaft zu einem Geschenk für den FC Münsterlingen, das zum 0:2 genutzt wurde.
Bis zur Pause konnte sich der FC Wittenbach nochmals einige Chancen herausspielen, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor.
In der zweiten Halbzeit versuchte der FC Wittenbach dann, Chance um Chance herauszuspielen, um die Niederlage noch abzuwenden. Bis auf den Anschlusstreffer durch Luca Brülisauer in der 55. Minute wollte dem Heimteam jedoch kein weiterer Treffer gelingen. So konnte der FC Münsterlingen, der in der zweiten Halbzeit mit der gesamten Mannschaft verteidigte und ab der 82. Minute nur noch zu zehnt war, den Vorsprung über die Zeit bringen.
Am kommenden Wochenende trifft der FC Wittenbach auswärts um 17:00 Uhr auf die zweite Mannschaft des FC Romanshorn. Dort hat das Team von Trainer Damiano Botticini die Chance, sich wieder von seiner besseren Seite zu zeigen.

Publikation unterstützt mit KI