Eine Saison voller Höhen und Tiefen findet einen unerwarteten Abschluss. Nach einer soliden Hinrunde wurde die Rückrunde zunächst von Verletzungen überschattet, was den FC Wittenbach zwischenzeitlich zurückwarf. Doch am Ende strahlte das Team erneut im Glanz des Erfolgs – der direkte Wiederaufstieg in die 2. Liga ist geschafft!
Vorbereitung in Barcelona
Das Fundament für diesen Erfolg wurde in Barcelona gelegt. Dort bereitete sich das Team um Damiano Botticini, Agron Raimi und Roman Tapfer auf die Rückrunde vor. Zwischen intensivem Training, vertrauten Gesprächen und langen Abenden wuchs der Zusammenhalt der Mannschaft hörbar.
Grandioses Saisonfinale mit sechs Siegen in sieben Spielen
Nach einem furiosen Start beendete der FC Wittenbach im Derby die Aufstiegshoffnungen eines Mitkonkurrenten, ehe er sich mit drei Niederlagen in Folge selbst aus dem Tritt brachte. In dieser Phase standen teilweise ähnlich viele Spieler im Aufbautraining wie auf dem Trainingsplatz. Doch die Mannschaft schöpfte neuen Mut, fand wieder zusammen – und gewann sechs der letzten sieben Spiele.
Teamgeist und Abschied
Im Fokus stand nicht mehr der sportliche Erfolg, sondern das gemeinsame Erleben. Trainer Damiano Botticini erinnerte die Mannschaft daran, die letzten Wochen als Team zu geniessen. Vielleicht gingen die Blauen gerade deshalb befreit in die letzten Partien – und wurden zum Schluss belohnt. Die lange im Voraus geplante Saisonabschlussfeier, organisiert von mehreren scheidenden Spielern, wurde kurzerhand zur Aufstiegsfeier umfunktioniert.
Bereits vor der Saison hatten Joel Kurzbauer (203 Pflichtspiele für den FCW) und Severin Stricker (71) ihren Abschied angekündigt. In der Rückrunde folgten Pascal Keller (182), Moritz Angehrn (272), Ciro Marino (87) und Joel Pfister (76). Vielleicht war es genau diese besondere Konstellation – getragen von Freundschaft, Wehmut und Stolz –, die der Rückrunde ihre Energie verlieh und letztlich den Unterschied ausmachte.
Was nun folgt, ist die Chance, die Mannschaft neu auszurichten und mit frischem Elan in die kommende Saison zu starten.
Die 1. Mannschaft bedankt sich herzlich für den grossartigen Support aller Sponsoren, Patronate, Toraktionärinnen und -aktionäre sowie der treuen Zuschauenden und dem 93er-Block.
Hopp die Blaue!

Publikation unterstützt mit KI