Das Turnier, das sich über drei Tage erstreckt, legt einen besonderen Fokus auf den Nachwuchs. Es werden diverse Kategorien angeboten, von den jüngsten G-Junioren bis zu den C-Junioren. Zusätzlich gibt es spezielle Kategorien für Juniorinnen: FF-11, FF-14 und FF-17. Dies gewährleistet, dass Spielerinnen und Spieler aller Alters- und Erfahrungsstufen die Möglichkeit erhalten, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle Spielerfahrung zu sammeln. Die Spiele werden selbstverständlich nach den offiziellen Spielregeln des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) ausgetragen, was einen fairen und sportlichen Wettkampf garantiert.

Mehr als nur Fussball: Geselligkeit und Verpflegung

Neben den packenden Partien auf dem Spielfeld bietet das Wittenbacher Raiffeisen Master auch abseits des Rasens eine einladende Atmosphäre. Eine gut ausgestattete Festwirtschaft sorgt während des gesamten Wochenendes für das leibliche Wohl der Spieler, Trainer, Eltern und Zuschauer. Hier können sich alle Beteiligten stärken, austauschen und die Geselligkeit geniessen, die ein solches Gemeinschaftsevent auszeichnet. Es ist die perfekte Gelegenheit, den Winterblues zu vertreiben und gemeinsam die Leidenschaft für den Fussball zu zelebrieren.

Anmeldung - first come, first served

Interessierte Teams sollten sich jetzt anmelden. Der 31. Dezember 2025 ist die letzte Frist, um sich einen der begehrten Startplätze zu sichern.
Der FC Wittenbach als Organisator blickt mit grosser Vorfreude auf ein spannendes Turnier und lädt alle Fussballbegeisterten ein, Teil dieses Winterspektakels zu werden – sei es als Spieler, Trainer oder Zuschauer.

Publikation unterstützt mit KI