Gesellschaftliche Veränderungen – wie der steigende Bedarf an sonderpädagogischen Massnahmen oder die zunehmende Notwendigkeit individueller Förderung auf allen Leistungsniveaus – fordern die Volksschule stark heraus. Die Mitte Wittenbach anerkennt diese Entwicklungen und unterstützt grundsätzlich eine gezielte Weiterentwicklung der Schule.
Nachdem eine ursprünglich geplante Informationsveranstaltung für alle Eltern von Primarschulkindern kurzfristig abgesagt wurde, begrüssen wir es, dass neu am Samstag, 6. September 2025, ein öffentlicher Anlass stattfinden soll. Aus unserer Sicht ist jedoch weiterhin Aufklärungsarbeit nötig – insbesondere im Hinblick auf die Zielsetzung der Schulentwicklung. Die Frage nach dem «Warum» wurde bisher zu wenig kommuniziert. Zudem sind aus Sicht der Mitte Fragen zur konkreten Umsetzung offen.
Es ist bedauerlich, dass der geplante Pilotversuch nicht durchgeführt wurde. Damit ging eine wertvolle Chance verloren, frühzeitig Erkenntnisse zu gewinnen und Erfahrungen einfliessen zu lassen.
Die Mitte Wittenbach setzt sich weiterhin für eine qualitativ starke, transparente und breit abgestützte Schulentwicklung ein – im Dialog mit Behörden, Schule und Bevölkerung.

Publikation unterstützt mit KI