Der Ricken wird am Sonntag, 3. August 2025, zum Schauplatz eines packenden Kräftemessens. Der 66. Rickenschwinget lockt über 100 Schwinger an, um sich in einem der letzten Härtetests vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) zu beweisen.
Die Favoriten im Visier
Die Ausgangslage verspricht hochkarätige Duelle. Vier Wochen vor dem ESAF bietet der Rickenschwinget eine der letzten Gelegenheiten, die Form zu überprüfen und die Konkurrenz auszuloten. Zu den Top-Favoriten für den Festsieg zählen Samuel Giger, Marco Good und Fabian Kindlimann. Ihre Leistungen werden mit Spannung erwartet. Nicht am Start ist Titelverteidiger Werner Schlegel, der vor dem ESAF nur noch am Schwägalp-Schwinget vom 17. August teilnehmen wird.
Herausforderer aus Wittenbach
Die Brüder Andy und Tobias Signer aus Wittenbach sind mit dabei auf dem Ricken. Andy Signer, der kürzlich mit seinem Sieg am Appenzeller Kantonalschwingfest aufhorchen liess, ist vielleicht auch am 3. August wieder für eine Überraschung gut.
Ein Fest für die ganze Familie
Der Rickenschwinget ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Fest für die ganze Familie. Neben den spannenden Wettkämpfen gibt es zahlreiche Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Zeitplan
08:30 Uhr Anschwingen
11:45 Uhr Mittagessen („Suppe mit Spatz“ in der Festhalle)
13:15 Uhr Fortsetzung der Wettkämpfe
18:00 Uhr Rangverkündigung und Preisverteilung, gemütlicher Ausklang
Steinstossen
Steinstossen 10:00 bis 14:00 Uhr
Finale nach dem 5. Gang auf dem Schwingplatz