In den vergangenen Wochen haben sich Gemeinderat, Bildungskommission und Rektorat intensiv mit diesen Rückmeldungen auseinandergesetzt – insbesondere mit dem viel diskutierten Thema des altersdurchmischten Lernens (AdL). Dabei wurde deutlich: Ein häufig geäusserter Wunsch ist es, ein allfälliges AdL-Konzept zunächst in Form eines Pilotprojekts zu erproben und sorgfältig zu evaluieren. Diese Forderung wurde sowohl von Seiten des Initiativkomitees «Schulentwicklung für unsere Kinder» als auch der Interessengemeinschaft «für’d Zuekunft vo üsne Chind» unterstützt.
Gemeinderat, Bildungskommission und Rektorat haben diesem Anliegen grosses Gewicht beigemessen und einen entsprechenden Entwurf für ein AdL-Pilotprojekt erarbeitet. Es wird den Ortsparteien, dem Inititativkomitee und der IG am 4. November 2025 vorgestellt.
Nächste Schritte in der Schulentwicklung
| Wittenbach
| 28.10.25
28. Oktober 2025
Nächste Schritte in der Schulentwicklung
Der Gemeinderat, die Bildungskommission und das Rektorat Wittenbach haben gemeinsam die Rückmeldungen aus dem öffentlichen Workshop zur Schulentwicklung ausgewertet. Besonders im Fokus stand das altersdurchmischte Lernen (AdL). Nun liegt ein Entwurf für ein Pilotprojekt vor, der am 4. November 2025 vorgestellt und zur Diskussion gestellt wird.

Auswertung Rückmeldungen Schulentwicklung
Kommende Veranstaltungen
- 04 Okt
«Der dritte Blick»: Corciulo verschmilzt KI und Malerei
Dottenwil Sa, 17:00 Uhr | Läuft jetzt - 01 Nov
FC Wittenbach empfängt den FC Ems zum entscheidenden Duell
Grüntal Sa, 16:00 Uhr | In 11 Std. - 02 Nov
Gemeinderat Wittenbach serviert traditionellen Ratsschüblig
Schloss Dottenwil So, 11:00 Uhr | Morgen

